Ohrakupunktur ohne Nadeln Akupressur
Akupressur ist eine traditionelle Heilmethode, die durch drücken/stimulieren bestimmter Zustimmungspunkte am Körper die Durchblutung und Endorphine anregt (wirkt wie ein Schmerzmittel) und somit zur Schmerzlinderung beiträgt. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Nach westlichem Verständnis ist die Akupressur den Triggerpunkten ähnlich.
Akupunktur/Akupressur wird auch gerne als Geburtsvorbereitung ab der
36. Schwangerschaftswoche angewendet.
Additive Akupunktur: Der Geburtsverlauf wird beschleunigt – Deutsches Ärzteblatt
Ebenso unterstützend wird es für die Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion eingesetzt.
Hierzu ist zu bemerken, dass es in keinem Fall ein Ersatz für eine Ernährungsumstellung ist.
Aurikulotherapie auch unter Ohrakupunktur ohne Nadeln bekannt, ist eine spezielle traditonelle Heilmethode der Akupunktur. Es wird mit einer APM-Nadel (abgerundeten Akupunkturnadel) am Ohr arbeitet und Akupressur Punkte stimuliert.
Ohrsamen sind kleine Kügelchen auf einem Pflaster, die zur Dauerakupunktur angebracht werden. Diese Form der Akupunktur wird meist bei chronischen oder langanhaltenden Schmerzen angewendet.
Ohrsamen haben den Vorteil zur Dauernadelung (kleine Nadeln, die gesetzt werden), dass sie vom behandelten Menschen selbst gut runtergenommen werden können, wenn die Intensität zu viel werden sollte.
Es ist durchaus möglich das Ohrsamen anfänglich sehr intensiv spürbar sind. Das macht sich durch pulsieren am Ohr bemerkbar und dem Wunsch es nicht anzufassen zu wollen.
Haare waschen ist problemlos möglich und beeinflusst die Ohrsamen nicht.
Akupunktur durch Rotlichtlaser ist genauso effektiv wie die Akupunktur durch Nadeln, nur mit dem Vorteil, dass es absolut schmerzfrei ist.



